Wiper Schneidkantenausführung

Bei der Bearbeitung von Oberflächen stellen Kunden oft Probleme wie Unebenheiten oder Rauheit fest. Eine effektive Lösung für diese Herausforder­ungen bietet die Nutzung von Wiper-Wendeschneid­platten. Diese speziellen Schneid­platten verfügen über eine sogenannte Schlepp­schneide, die sich am Radius­auslauf befindet und eine gleichmäßige Bearbeitung des Materials ermöglicht.

Wie funktioniert die Schlepp­schneide?
Die Schlepp­schneide ist eine speziell geformte Nebenschneide, die die Kontaktfläche am Werkstück über den Vorschub pro Umdrehung hinaus verbreitert. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Oberflächen­qualität. Im Vergleich zu herkömmlichen Schneid­platten kann die Oberflächen­rauheit um das 2- bis 4-fache reduziert werden, selbst wenn der Vorschub verdoppelt wird.

Vorteile der Wiper-Geometrie
Verbesserung der Oberflächen­qualität: Die Schlepp­schneide sorgt für eine glattere Oberfläche, was insbesondere bei Anwendungen wichtig ist, bei denen eine hohe Oberflächen­güte erforderlich ist.

Erhöhte Produktivität: Durch die Möglichkeit, den Vorschub zu erhöhen, kann die Bearbeitungs­zeit verkürzt werden, was die Produktivität steigert.

Verlängerte Werkzeug­standzeit: Die spezielle Geometrie reduziert den Verschleiß der Schneide, da sie die Reibung minimiert und die Späne besser kontrolliert.

Anwendungs­bereiche:
Wiper-Wendeschneid­platten sind vielseitig einsetzbar und werden häufig für die Bearbeitung von Materialien wie Stahl, rostfreiem Stahl, Gusseisen und anderen Metallen verwendet. Sie sind besonders nützlich im Gesenk- und Formenbau, wo hohe Oberflächen­güten gefordert sind.

Zusammenfassend bietet die Nutzung von Wiper-Wendeschneid­platten eine effektive Lösung zur Behebung von Oberflächen­problemen durch die Kombination aus verbesserter Oberflächen­qualität und erhöhter Produktivität.

Zum Produkt
BN1000 Unbeschichtetes CBN

Die CBN-Sorte BN1000 ist ein hochleistungs­fähiges Tool, das aus einem äußerst widerstands­fähigen CBN-Material (kubisches Bornitrid) besteht. Die spezielle Zusammen­setzung ermöglicht es, hervorragend glatte Oberflächen bei der Bearbeitung zu erzielen, was besonders bei der Behebung von Oberflächen­problemen von entscheidender Bedeutung ist.

Vorteile des BN1000:

Hervorragende Oberflächen­qualität: Durch die hohe Härte und Abriebfestig­keit des CBN-Materials können sehr präzise und gleichmäßige Oberflächen erzeugt werden. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen eine hohe Oberflächengüte erforderlich ist, um Reibung zu minimieren oder optische Anforderungen zu erfüllen.

Erhöhte Verschleiß­festigkeit: Die BN1000 bietet eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit, was bedeutet, das sie auch bei intensiver Nutzung länger hält und weniger häufig ausgetauscht werden muss. Somit werden Wartungskosten reduziert und die Produktivität gesteigert.

Stabile Bearbeitung: Die Kombination aus hoher Härte und Verschleißfestigkeit ermöglicht eine stabile Bearbeitung, selbst bei hohen Schnitt­geschwindig­keiten. Dies führt zu einer gleichbleibend hohen Oberflächenqualität über die gesamte Bearbeitungs­dauer hinweg.

Anpassungsfähigkeit: Die BN1000 kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, von der kontinuierlichen Bearbeitung bis hin zur unterbrochenen Bearbeitung. Es ist besonders geeignet für die Bearbeitung gehärteter Stähle und bietet eine hohe Bruch­festigkeit, was es ideal für anspruchsvolle Aufgaben macht.

Durch die Verwendung der BN1000 können Kunden ihre Oberflächen­probleme effektiv beheben, indem sie eine konstant hohe Oberflächenqualität erzielen und gleichzeitig die Bearbeitungs­effizienz steigern. Dies führt zu einer verbesserten Produkt­qualität und reduziert die Notwendigkeit nachfolgender Bearbeitungs­schritte, was letztlich die Gesamtkosten senkt und die Produktivität erhöht.

Bald mehr Infos

Das hat Ihnen nicht weitergeholfen?

Dann senden Sie bitte eine E-Mail mit einer Beschreibung Ihres Optimierungsbedarfs an: