EPMS-Vollhartmetallfräser für die Bearbeitung von exotischen Materialien und Superlegierungen
Der EPMS-Vollhartmetallfräser ist ein herausragendes Werkzeug für die Bearbeitung von Titanlegierungen, insbesondere im Flugzeugbau. Seine stabile und zuverlässige Werkzeugstandzeit ermöglicht es, die Rüstzeiten erheblich zu reduzieren.
Vorteile der Rüstzeitoptimierung durch den EPMS-Vollhartmetallfräser
Reduzierte Rüstzeiten: Durch die lange Lebensdauer des Fräswerkzeugs werden die Stillstandszeiten minimiert, was die Gesamtanlageneffektivität (GAE) erhöht.
Erhöhte Produktivität: Weniger Rüstvorgänge bedeuten mehr Zeit für die eigentliche Produktion, was zu einer Steigerung der Gesamtproduktivität führt.
Kosteneinsparungen: Die geringere Anzahl an Werkzeugwechseln reduziert die Kosten für Ersatzwerkzeuge und die damit verbundenen Arbeitskosten.
Flexibilität: Mit weniger Rüstzeiten kann die Produktion flexibler auf Kundenanforderungen reagieren, was vorwiegend bei der Herstellung von Einzelstücken oder kleinen Losgrößen von Vorteil ist.
Implementierung in der Rüstzeitoptimierung:
Um die Vorteile des EPMS-Vollhartmetallfräsers voll auszuschöpfen, sollten folgende Schritte in der Rüstzeitoptimierung berücksichtigt werden:
Analyse der Rüstvorgänge: Identifizieren Sie alle Schritte, die während des Rüstens durchgeführt werden, und prüfen Sie, ob diese durch den Einsatz des EPMS-Fräsers optimiert werden können.
Standardisierung und Dokumentation: Standardisieren Sie die Verwendung des EPMS-Fräsers und dokumentieren Sie die Abläufe, um eine konsistente Anwendung sicherzustellen.
Schulung der Mitarbeiter: Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter mit dem EPMS-Fräser vertraut sind und wissen, wie sie ihn effizient einsetzen können. Dabei unterstützen wir Sie auch gerne.
Durch die Kombination dieser Maßnahmen kann die Rüstzeit weiter optimiert werden, was zu einer Steigerung der Effizienz und Produktivität führt.
Zum Produkt