ALNEX Hoch­geschwindigkeits­fräser für Aluminium

Der ALNEX ANX High-Speed-PKD-Fräser ist ein hoch entwickeltes Werkzeug, das speziell für die Bearbeitung von Aluminium­legierungen konzipiert wurde. Dieser Fräser ermöglicht es, makellose Oberflächen zu erzeugen, die so glatt und reflektierend wie ein Spiegel sind. Die Fähigkeit, solche Oberflächen zu schaffen, liegt in der Kombination aus  PKD-Schneid­einsätzen und der internen Kühlmittel­zufuhr, die eine präzise Spankontrolle gewährleistet.

Besondere Merkmale des ALNEX ANX High-Speed-PKD-Fräsers:

Hochgeschwindig­keitsbearbeitung: Der Fräser ist für Vorschubraten von über 30.000 mm/min ausgelegt, was eine schnelle und effiziente Bearbeitung ermöglicht.

Materialvielfalt: Die Fräskörper sind aus Stahl oder ultraleichtem Aluminium erhältlich, was sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen macht.

Präzise Spankontrolle: Die interne Kühlmittelzufuhr sorgt dafür, dass die Späne effektiv entfernt werden, was zu einer glatteren Oberfläche führt.

Einfache Montage und Ausrichtung: Der Fräser bietet eine sehr einfache Montage und Ausrichtung, was die Anpassungs­zeit erheblich verkürzt und die Oberflächengüte verbessert.

Durch diese Merkmale kann der ALNEX ANX High-Speed-PKD-Fräser Oberflächen­probleme effektiv beheben, indem er eine gleichmäßige und reflektierende Oberfläche erzeugt, die den Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen gerecht wird. Dies ist besonders wichtig in Branchen, in denen die Oberflächengüte entscheidend für die Funktionalität und Ästhetik der Endprodukte ist.

Zum Produkt
EPMP-Vollhart­metall­fräser für die Stahl­bearbeitung

Die EPMP-Hochleistungs­fräser bieten eine innovative und zuverlässige Lösung zur Behebung von Oberflächen­problemen in der Zerspanung. Diese speziell entwickelten Werkzeuge sind darauf ausgelegt, Schulter­oberflächen mit außergewöhnlicher Präzision und Qualität herzustellen. Dank ihrer fortschrittlichen Technologie und durchdachten Designmerkmale setzen sie neue Maßstäbe in der Fräsbearbeitung.


Vorteile der EPMP Fräser für Oberflächen­bearbeitung
1. Innovatives Anti-Vibrations­design
Die Differential­teilung und der optimierte Drallwinkel der Schneiden minimieren Schwingungen während des Fräsprozesses. Dies führt zu einer stabilen Bearbeitung und verhindert unerwünschte Oberflächen­fehler wie Rattermarken.
2. Optimierte Spannut­geometrie
Die Spannut­geometrie sorgt für eine effiziente Spanabfuhr, wodurch die Bearbeitung selbst bei anspruchsvollen Materialien reibungslos erfolgt. Dies ist besonders wichtig, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zu erzielen.
3. Hohe Verschleiß­festigkeit
Die Power-Mill-Beschichtung und das neu entwickelte Hartmetallsubstrat bieten hervorragenden Schutz gegen Verschleiß. Dadurch wird eine konstant hohe Qualität der bearbeiteten Oberfläche über lange Standzeiten gewährleistet.
4. Verstärkte Schneidkanten
Die verstärkten Schneidkanten durch einen doppelten Freiwinkel erhöhen die Bruchsicherheit und gewährleisten eine präzise Bearbeitung ohne Abweichungen an den Kanten.
5. Flexibilität in der Anwendung
Die EPMP-Fräser sind für verschiedene Fräsverfahren geeignet, darunter Seitenfräsen, Vollnut fräsen, Trochoidalfräsen und Planfräsen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht die Bearbeitung unterschiedlichster Oberflächen­anforderungen mit gleichbleibend hoher Qualität.

Die EPMP-Hochleistungs­fräser sind die ideale Wahl für Kunden, die höchste Ansprüche an die Qualität ihrer Oberflächen­bearbeitung stellen. Durch ihre innovative Geometrie und Beschichtungstechnologie garantieren sie außergewöhnlich glatte, präzise und langlebige Ergebnisse. Mit diesen Werkzeugen können Oberflächen­probleme effektiv behoben werden, während gleichzeitig die Produktivität gesteigert wird.

Zum Produkt
EPMS-Vollhart­metall­fräser für exotische Materi­alien und Super­legierungen

Innovative Lösung für Oberflächen­probleme
Die EPMS-Vollhartmetall­fräser bieten eine fortschrittliche Lösung zur Behebung von Oberflächen­problemen bei der Bearbeitung von Titanlegierungen und anderen harten Werkstoffen. Diese speziell gestalteten Werkzeuge ermöglichen die Produktion von Schulter­oberflächen mit höchster Präzision und Güte.


Einzigartige Konstruktion für makellose Oberflächen
• Ungleiche Zahnteilung und ungleicher Drall
• Gewährleistung einer außerordentlich feinen Oberflächen­beschaffenheit
• Ideal für Hochleistungs­fräsen geeignet


Anwendungen im Flugzeugbau
Die EPMS-Fräser sind besonders geeignet für den Einsatz in der Luftfahrt­industrie, wo die Oberflächengüte von Titanbauteilen kritisch für Sicherheit und Leistung ist.


Vorteile für Kunden
1. Effektive Behebung von Oberflächen­problemen wie Rauheit oder Unregel­mäßigkeiten
2. Erhebliche Verbesserung der Produktqualität
3. Stabile und zuverlässige Werkzeug­standzeiten


Wirtschaftlichkeit und Effizienz
Die EPMS-Vollhartmetall­fräser stellen eine wertvolle Investition für Unternehmen dar, die nachhaltige und effiziente Zerspanungs­prozesse anstreben:
• Hohe Verschleiß­festigkeit
• Optimierte Werkzeug­standzeiten
• Senkung der Produktionskosten

Die EPMS-Vollhartmetallfräser bieten eine zuverlässige Lösung zur Erzielung makelloser Oberflächen, was zu einer Steigerung der Kunden­zufriedenheit führt und gleichzeitig die Effizienz der Produktion erhöht.

Zum Produkt
DGC-Wende­schneid­platten­fräser

Oberflächen­probleme beim Planfräsen sind oft auf stumpfe oder unzureichende Fräser zurückzuführen, was zu einer ungleichmäßigen oder gerissenen Oberfläche führen kann. Eine effektive Lösung für diese Herausforderungen bietet der Einsatz von DGC Planfräsern mit speziellen Wende­schneid­platten, insbesondere solchen mit Wiper-Geometrie.


Vorteile der Wiper-Geometrie
Die Wiper-Geometrie bei Wende­schneid­platten ist speziell darauf ausgelegt, die Oberflächen­qualität beim Planfräsen zu verbessern. Diese Technologie ermöglicht es, eine breitere Kontaktfläche am Werkstück zu erzeugen, was zu einer glatteren Oberfläche führt. Die Wiper-Geometrie sorgt dafür, dass der Vorschub pro Umdrehung effizienter genutzt wird, was die Oberflächen­rauheit reduziert und die Bearbeitungszeit verkürzt.


Anwendung der DGC Planfräser
DGC Planfräser sind vielseitig einsetzbar und bieten aufgrund ihrer mehr­schneidigen Wendeschneid­platten eine hohe Wirtschaftlichkeit. Sie können für verschiedene Anwendungen wie Planfräsen, Schulterfräsen und Nutfräsen verwendet werden. Die spezielle Form ermöglicht hohe Abtragsraten bei gleichzeitig geringen Schnittkräften, was die Maschinen­spindel schont.

Behebung von Oberflächenproblemen
Um Oberflächenprobleme zu beheben, sollten folgende Schritte in Betracht gezogen werden:
1. Einsatz von Wiper-Wende­schneid­platten: Diese Platten verbessern die Oberflächen­qualität erheblich und reduzieren die Notwendigkeit nachträglichen Schleifens.
2. Optimierung der Maschinen­stabilität: Vibrationen und Spindelspiel können die Fräser schnell stumpf machen. Eine stabile Maschine oder Anpassungen an der Maschine können helfen, diese Probleme zu minimieren.

Durch den Einsatz von DGC Planfräsern mit Wiper-Wendeschneid­platten können Kunden ihre Oberflächen­probleme effektiv beheben und gleichzeitig die Effizienz ihrer Bearbeitungs­prozesse steigern.

Zum Produkt
DFC-Wende­schneid­platten­fräser

Der SumiDual Mill DFC Schulterfräser ist ein hoch effizientes Werkzeug, das speziell entwickelt wurde, um eine Vielzahl von Oberflächen­problemen zu beheben. Dank seines umfangreichen Produkt­sortiments bietet der DFC eine große Auswahl an Optionen, um zahlreiche der geforderten Oberflächen­qualitäten zu erreichen.


Besondere Merkmale des DFC-Schulter­fräsers
•    Stabile und zuverlässige Fräsbear­beitung: Der DFC Schulterfräser ist mit doppelseitigen 6-schneidigen Wendeschneid­platten ausgestattet, was eine stabile und zuverlässige Bearbeitung ermöglicht.
•    Großer Anwendungs­bereich: Der Fräskörper ist sowohl als Aufsteck- als auch als Schaftfräser erhältlich und deckt Durchmesser von Ø 25 mm bis 160 mm ab.
•    Optimierte Schneidkanten­geometrie: Diese sorgt für eine effektive Spanabfuhr, was die Oberflächengüte verbessert und Span­klemmungen vermeidet.
•    GS-Spanbrecher: Ein speziell entwickelter GS-Spanbrecher unterstützt das Schulterfräsen durch kontrollierte Spanabfuhr und verbessert die Oberflächengüte weiter.


Behebung von Oberflächen­problemen
1.    Verbesserte Oberflächengüte: Durch die optimierte Schneidkantengeometrie und den GS Spanbrecher wird eine exzellente Oberflächengüte erreicht, was die Anforderungen an glatte und präzise Oberflächen erfüllt.
2.    Reduzierung von Span­klemmungen: Der GS Spanbrecher verhindert effektiv Spanklemmungen, was zu einer gleichmäßigen und sauberen Oberfläche führt.
3.    Effiziente Spanabfuhr: Die kontrollierte Spanabfuhr sorgt dafür, dass die Bearbeitung reibungslos verläuft und die Oberfläche frei von Spanresten bleibt.
Der DFC Schulterfräser ist somit eine ideale Lösung für Kunden, die hohe Anforderungen an die Oberflächen­qualität ihrer Werkstücke haben und gleichzeitig eine effiziente Bearbeitung benötigen.

 

Zum Produkt

Das hat Ihnen nicht weitergeholfen?

Dann senden Sie bitte eine E-Mail mit einer Beschreibung Ihres Optimierungsbedarfs an: