SDP-Vollhartmetallbohrer für die allgemeine Anwendung

Der SDP-Vollhartmetall­bohrer zeichnet sich durch seine außergewöhnlich hohe Standzeit und Haltbarkeit aus. Dies wird durch mehrere innovative Design­merkmale erreicht:

1. Sumi-Power-Beschich­tung: Diese spezielle Beschichtung bietet eine ausgezeichnete Verschleiß­festigkeit und einen höheren Adhäsions­widerstand, was zu einer verlängerten Lebensdauer des Bohrers führt.

2. Optimierte Schneidkante: Die geschwungene Schneide und die optimierte Schneidkanten­geometrie reduzieren die Schnittkräfte, was die Belastung auf den Bohrer minimiert und somit seine Lebensdauer verlängert.

3. Neues Design der Führungsfase: Dieses Feature gewährleistet eine sehr hohe Bohrgenauigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg.

4. Ausgewogene Material­eigenschaften: Der SDP-Bohrer bietet eine gute Balance zwischen Zähigkeit und Verschleiß­festigkeit, was zu stabilen, langen Standzeiten führt.

5. Elliptischer Span­raum: Diese Konstruktion verbessert die Spanbildung und ermöglicht eine exzellente Späneabfuhr, was Verschleiß reduziert und die Lebensdauer des Bohrers verlängert.

In Vergleichs­tests zeigte der SDP-Bohrer eine beeindruckende Leistung:

- Bei einem Standzeitvergleich erreichte der SDP-Bohrer eine dreifache Standzeit im Vergleich zu Wettbewerbs­produkten.

- In einem Bruchzähigkeitstest konnte der SDP-Bohrer eine Schnittlänge von etwa 60 Metern erreichen, während das Wettbewerbs­produkt bereits nach etwa 20 Metern versagte.

Diese Eigenschaften machen den SDP-Vollhartmetall­bohrer zu einem äußerst langlebigen und zuverlässigen Werkzeug, welches eine hohe Produktivität und Kosteneffizienz in der industriellen Fertigung ermöglicht.

Zum Produkt
SDPX-Vollhartmetall­bohrer für den Stahl- und Guss­bereich

Die SDPX SumiDrill Power Serie zeichnet sich durch ihre innovative Konstruktion aus, die eine beeindruckend lange Standzeit und unterbrechungs­freien Betrieb gewährleistet. Hier sind die Haupt­merkmale, die zur verbesserten Lebensdauer beitragen:

Fortschrittliche Beschichtungs­technologie
Die SDPX-Serie verfügt über eine hochmoderne HF-Beschichtung, die eine hervorragende thermische Verschleiß­festigkeit bietet. Diese Beschichtung besteht aus:
• Einer Super-Multilayer-Beschichtung auf TiAlCrSi-Basis mit ausgezeichneter Verschleißfestigkeit und Wärmebeständigkeit.
• Einem zähen Basis-Layer aus TiAlB, der die Härte der Beschichtung und die Bruchfestigkeit verbessert.
Diese Kombination sorgt für ein optimales Gleichgewicht zwischen Verschleiß- und Bruchfestigkeit, was die Standzeit des Werkzeugs erheblich verlängert.

Innovatives Schneidkanten-Design
Das neue Schneidkanten-Design der SDPX-Serie verringert die Spannungs­konzentration und verhindert Ausbrüche selbst beim Hochleistungs­bohren mit hoher Schneidenbelastung. Dies trägt maßgeblich zur Verlängerung der Werkzeugstandzeit bei.

RP-Design für geringere Schnittkräfte
Das spezielle RP-Design der SDPX-Serie sorgt für extrem geringe Schnittkräfte. Dies ermöglicht:
• Hocheffizientes Bohren
• Reduzierte Belastung des Werkzeugs
• Verlängerte Standzeit

Verbesserte Späneabfuhr
Die breite Spantasche der SDPX-Bohrer ermöglicht eine reibungslose Spanabfuhr. Dies verhindert Spanstau und reduziert den Verschleiß, was wiederum die Standzeit verlängert.


Leistungsvergleich
In Tests zeigte die SDPX-Serie beeindruckende Ergebnisse:
• Bei der Bearbeitung von Kohlenstoffstahl (C50) erreichte sie eine 2,8-fache Bohreffizienz und eine 1,3-fache Werkzeug­standzeit im Vergleich zu herkömmlichen Bohrern.
• Nach 111 Metern Bohrweg zeigte die SDPX-Serie deutlich geringeren Verschleiß als konventionelle Bohrer nach nur 67 Metern.

Die SDPX SumiDrill Power Serie bietet durch ihre fortschrittliche Konstruktion und innovative Technologien eine bemerkenswert lange Standzeit. Die Kombination aus hoch entwickelter Beschichtung, optimiertem Schneidkanten-Design und verbesserter Spanabfuhr ermöglicht unterbrechungsfreies, hoch effizientes Bohren bei gleichzeitiger Reduzierung von Werkzeug­verschleiß und -ausfällen.

Zum Produkt
GDX-Wende­schneid­platten­bohrer

Der GDX-Wendeschneid­plattenbohrer zeichnet sich durch seine außergewöhnlich lange Standzeit aus, die auf innovative Technologien und ein durchdachtes Design zurückzuführen ist.

Hightech-Wendeschneid­platten aus Hartmetall für maximale Haltbarkeit
Die Wendeschneidplatten des GDX-Bohrers bestehen aus Hartmetall, einem Material, das sich durch hervorragende Härte und Verschleiß­festigkeit auszeichnet. Diese Eigenschaften tragen wesentlich zur verlängerten Standzeit bei, da die Schneiden länger scharf bleiben und weniger anfällig für Abnutzung sind.

Fortschrittliche Beschichtungs­technologie
Die Wendeschneid­platten profitieren von modernster Beschichtungs­technologie:
•    HiPIMS-Beschichtung ermöglicht Schichtdicken von bis zu 12 μm, was die Standzeit im Vergleich zu herkömmlichen 4 μm-Beschichtungen deutlich erhöht.
•    Die dickere Beschichtung bietet besseren Schutz vor Verschleiß und erhöht die Hitzebeständigkeit der Schneiden.

Optimiertes Grundkörperdesign

Innovative Kühlmittelzufuhr
Der GDX-Wendeschneid­platten­bohrer verfügt über eine interne Kühlmittel­zufuhr, die für eine effiziente Kühlung und Spanabfuhr sorgt. Dies verhindert Überhitzung und Verschleiß, was die Standzeit des Werkzeugs verlängert.
Verbesserte Spankontrolle
Das Grundkörper­design beinhaltet optimierte Spanbrecher und Spanräume:
• Zusätzliche Kammern in der Mitte der Spanbrecher steuern die Richtung der Spanabfuhr.
• Die verbesserte Spankontrolle reduziert die Belastung auf die Schneiden und trägt zur Verlängerung der Standzeit bei.

Material­auswahl und Oberflächen­behandlung

Hochwertiger Stahl
Der Grundkörper des GDX-Bohrers besteht aus hochwertigem, wärme­behandeltem Stahl (z.B. 1.2344), der eine außergewöhnliche Hitze­beständigkeit und Standzeit gewährleistet.

Schutzschicht
Eine Schwarzoxid­beschichtung auf dem Grundkörper bietet zusätzlichen Korrosions­schutz und erhöht die Gesamt­lebens­dauer des Werkzeugs.
Durch die Kombination dieser fortschrittlichen Technologien und Designmerkmale bietet der GDX-Wendeschneid­plattenbohrer eine außergewöhnlich lange Standzeit, was zu erhöhter Produktivität und Kosten­effizienz in der Fertigung führt.

Bald mehr Infos
MDA-Vollhart­metall­bohrer für Nicht­eisen­metall

Verlängerte Standzeit des MDA-Bohrers durch DLC-Beschichtung
Die MDA-Bohrer-Serie bietet dank ihrer innovativen Eigenschaften eine herausragende Leistung und Lang­lebigkeit. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte der verlängerten Standzeit durch die spezielle DLC-Beschichtung beleuchtet.

Was ist die DLC-Beschichtung?
Die DLC-Beschichtung (Diamond-Like Carbon) ist eine diamant­ähnliche Kohlenstoff­schicht, die durch ihre hohe Härte und geringe Reibung überzeugt. Diese Beschichtung reduziert den Verschleiß und verhindert das Anhaften von Materialien wie NE-Metallen (Nichteisenmetallen) an der Schneide.

Vorteile der DLC-Beschichtung für die Standzeit
1. Reduzierte Adhäsion: Die glatte Oberfläche der DLC-Beschichtung minimiert das Anhaften von Werkstoffen wie Aluminium oder anderen NE-Metallen an der Schneide. Dies sorgt für einen gleichmäßigen Schnitt und weniger Unterbrechungen.
2. Hohe Härte: Die diamantähnliche Struktur verleiht dem Bohrer eine außergewöhnliche Verschleiß­festigkeit, was zu einer längeren Lebensdauer führt.
3. Geringe Reibung: Der niedrige Reibungs­koeffizient reduziert die Wärme­entwicklung während des Bohrens und schützt das Werkzeug vor thermischen Schäden.
4. Konstante Leistung: Die Beschichtung sorgt dafür, dass der Verschleiß­widerstand zunächst gering bleibt und dann allmählich ansteigt, was eine gleich­bleibende Leistung über einen längeren Zeitraum ermöglicht.

Technische Eigen­schaften des MDA-Bohrers
• Durchmesser­bereich: 1,0–12,0 mm
• Längen­verhältnisse: 3 bis 20 x D
• Interne Kühlmittel­zufuhr: Unterstützt die Wärme­ableitung und verbessert die Effizienz.

Einsatz­bereiche
Der MDA-Bohrer eignet sich besonders für:
• Aluminium­legierungen
• NE-Metalle
• Kunststoffe wie PMMA oder Polycarbonat.

Zum Produkt
SMD-Wechsel­kopf­bohrer

Der SMD-Wechsel­kopf­bohrer ist ein hoch entwickeltes Werkzeug, das durch seine außer­gewöhnliche Standzeit und präzise Bearbeitung überzeugt. Im Folgenden werden die wichtigsten Merkmale und Vorteile dieses Bohrers dargestellt.


Herausragende Standzeit
• Längere Lebensdauer: Dank der innovativen Schneidengeometrie und speziellen Beschichtungen wie der DEX-Beschichtung wird die Standzeit des SMD Wechselkopf­bohrers erheblich verlängert. Dies reduziert den Werkzeugverschleiß und spart Kosten durch weniger Werkzeug­wechsel.
• Vergleich mit Wettbewerb: Der SMD Wechselkopfbohrer erreicht eine bis zu 3,3-fach längere Standzeit, was ihn besonders effizient macht.

Präzise Ausspitzung
• Exakte Zentrierung: Die präzise Ausspitzung sorgt für eine optimale Zentrierung, wodurch qualitativ hochwertige Bohrungen gewährleistet werden.
• Reduzierte Schnittkräfte: Eine schärfere Schneidkante und eine stabile Schneidenecke minimieren den Schnitt­widerstand und ermöglichen eine reibungslose Bearbeitung auch bei anspruchsvollen Werkstoffen.
Vielseitigkeit und Effizienz
• Anpassungs­fähigkeit: Der SMD-Wechselkopfbohrer ist in verschiedenen Halterlängen (3D, 5D, 8D, 12D) erhältlich und deckt Bohrdurchmesser bis zu Ø 42,5 mm ab. Dies macht ihn ideal für unterschiedliche Anwendungen und Materialien wie Stahl, Edelstahl oder Guss.
• Kosteneffizienz: Die Möglichkeit, den Bohrkopf auszutauschen oder nachzuschleifen (Nachschleifaufmaß von 1,5 mm bis 3,0 mm), senkt die Werkzeug­kosten erheblich.


Zusätzliche Vorteile
• Prozess­sicherheit: Eine exakt geschliffene Radial­verzahnung sorgt für sicheren Halt des Bohrkopfes während des Betriebs.
• Interne Kühlmittel­zufuhr: Die integrierte Kühlung erhöht die Effizienz und verhindert Überhitzung des Werkzeugs, was die Standzeit weiter verbessert.

Der SMD-Wechselkopf­bohrer ist ein vielseitiger Allrounder, der durch seine herausragende Standzeit, präzise Ausspitzung und hohe Kosteneffizienz überzeugt. Er eignet sich ideal für anspruchsvolle Fertigungs­prozesse in verschiedenen Branchen.

Zum Produkt

Das hat Ihnen nicht weitergeholfen?

Dann senden Sie bitte eine E-Mail mit einer Beschreibung Ihres Optimierungsbedarfs an: